Name | Laphroaig | ![]() |
Alter | 10 Jahre (2005/2015) | |
Alkohol | 52,2 % | |
Abfüller | Duncan Taylor | |
Fassnummer | 569654 | |
Lagerung | Eichenholzfass, Sherry-Octave-Finish (5 Monate) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Leicht angelaufenes Gold |
Geruch | Rauchig-fruchtig, von kaltem Lagerfeuer zu Räucherschinken, Zitrusnoten, Salz, Melone, Vanille, ein paar sanfte ätherische Noten, ein wenig harziges Tannenholz, Rauch wird etwas trockener, rote Gummibärchen, Waldmeister, Badeschaum |
Geschmack | Fruchtig, sofort mit Zitrusfrische, eher bissiger Rauch, ganz leicht adstringierend, süß und mehlig, danach auch leicht brennend, etwas nussige Bitterkeit, ein paar Kräuter, Salz, Melone, süßes Malz, insgesamt süß und frisch |
Finish | Mittellang, wieder süßes Malz, fleischiger Rauch, Salz, etwas fruchtige Bitterkeit, Zuckersüße |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Trotz des kurzen Finish in kleinen Sherryfässern kann man hier noch Teile die Brennerei erkennen. Jedenfalls in der Nase. In Mund und Rachen kommen dann zu viele süße Aromen hinzu und der Rauch fällt ab – sowohl qualitativ als auch quantitativ. Nee, die Nase ist schon echt ok. Sie ist vielleicht ein wenig zu jung und mit ungewöhnlichen Aromen, aber sicherlich interessant für solch eine Abfüllung. Der Rest ist zwar lecker, jedoch eher einfach gestrickt. Die 4 Zuckerstangen sind möglicherweise eine zu viel, weil sich die Süße in der Nase noch zurückhält, nur bleibt sie danach in bleibender Erinnerung. |